Bayreuther Wissenschaftskongress am 09.10.2014
Unter dem Motto: "Regionale Nachhaltigkeitstransformation: Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Dialog" wurden am 9. Oktober 2014 zentrale Ergebnisse des Forschungsprojektes ADMIRe A³ präsentiert und um inhaltliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis ergänzt. Ziel der Tagung war es, aus regionaler Perspektive Erfahrungen mit der Gestaltung von Transformationsprozessen vorzustellen und grundsätzlich über Gestaltungsmöglichkeiten regionaler Transformationspfade zu diskutieren.
Der demografische Wandel verändert unsere Lebens- und Arbeitswelten grundlegend und der Wandel zur Wissensökonomie stellt neue Anforderungen an die Innovationstätigkeiten von Unternehmen und ihren Beschäftigten. Zudem müssen dringend ernsthafte Alternativen zum Raubbau an den natürlichen Ressourcen gefunden werden, die dauerhaft kompatibel mit den planetaren Leitplanken sind.
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung. Die Dokumentation des Wissenschaftskongresses ist hier aufrufbar.
Ein Auswahl an Bildern steht Ihnen hier zur Verfügung.
Universität Bayreuth
Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung
Nürnberger Straße 38
95440 Bayreuth
2. Bayreuther Wissenschaftsgespräch
Unter dem Titel „Strategien für den Wandel“ wurden am 13. März 2014 im 2. Bayreuther Wissenschaftsgespräch innovative Steuerungsansätze für die integrierte Bearbeitung der Megatrends demografischer Wandel, Innovationsfähigkeit und Ressourceneffizienz mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Die Veranstaltung, die Teil des Forschungsprojektes ADMIRe A³ ist, diente dazu, erste Erkenntnisse zur Etablierung einer strategischen Allianz für nachhaltige Regionalentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg vorzustellen und hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit für andere Regionen zu reflektieren. Hier finden Sie die Dokumentation des 2. Bayreuther Wissenschaftsgesprächs. Die Präsentationen der Tagung finden Sie hier zum Download:
ADMIRe A³ Projekt (Prof. Dr. Manfred Miosga, Universität Bayreuth)
Innovations-Coaching für Organisationsentwicklung (Dirk Dobermann, imu augsburg GmbH & Co. KG)
Universität Bayreuth
Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung
Nürnberger Str. 38
95448 Bayreuth
Telefon: 0921/55-4677
Fax: 0921/55-4667
1. Bayreuther Wissenschaftsgespräch
Am 14. März 2013 trafen sich im Rahmen des 1. Bayreuther Wissenschaftsgesprächs Experten aus ganz Deutschland um an der Universität Bayreuth über die ersten Ergebnisse des ADMIRe A³-Projekts zu diskutieren. Den geladenen Wissenschaftlern wurden die ersten Forschungsergebnisse zu den Themen regional governance und regionales Innovationssystem sowie der Entwurf eines innovativen Steuerungsansatzes zur Umsetzung integrativer Ansätze zu den Themenfeldern des Projekts vorgestellt. Hier finden Sie die Dokumentation des 1. Bayreuther Wissenschaftsgesprächs. Die Präsentationen können Sie hier herunterladen:
Universität Bayreuth
Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung
Nürnberger Str. 38
95448 Bayreuth
Telefon: 0921/55-4677
Fax: 0921/55-4667
Web: www.stadtregion.uni-bayreuth.de